Ballett - Romeo und Julia | Hamburgische Staatsoper

"Romeo und Julia" war mein erstes abendfüllendes Handlungsballett in Hamburg. Doch schon in der Zeit, als ich in der Compagnie von John Cranko Tänzer war, hatte ich mir Gedanken über den Stoff gemacht. Ich wollte meine Inspiration nicht aus den bekannten Choreografien der "Romeo und Julia"-Ballette beziehen, sondern direkt bei Shakespeare und den Quellen, aus denen er den Stoff entwickelte. Ich suchte ein quasi realistisches Motivationsschema: Wie die Figuren sein könnten, wie sie in einem bestimmten Moment sein müssten, warum und wieso sie so reagierten. Klarzumachen war dies durch sichtbare Situationen – ohne Worte.

Ursprünglich waren für mich die Gegensätze von Aktivität und Passivität und von Unschuld und Erfahrung wichtig. Julia ist am Anfang naiv, unschuldig, Romeo dagegen erfahren. Als Liebende tauschen sie sich aus, und jeder von ihnen wird gleichsam der andere: Romeo wird "entwaffnet" durch die Liebe, Julia findet zur Aktivität aus sich heraus. Dies war mit den Mitteln des Tanzes zu erzählen. Am Anfang scheint es, als könne Julia nicht tanzen. Romeo beweist sich dagegen in seinem ersten Auftritt schon als gewandter Tänzer. Am Grabe Julias aber kann er nicht mehr tanzen, und am Ende, wenn Romeo nicht mehr lebt, tanzt auch Julia nicht mehr. So habe ich versucht, mich nicht durch Ballettklischees einengen zu lassen, sondern den reichen menschlichen Inhalt von Shakespeares Stück in Bewegung umzusetzen.

John Neumeier

Musik: Sergej Prokofjew
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose

3 Stunden | 2 Pausen
1. Teil: 60 Minuten, 2. Teil: 30 Minuten, 3. Teil: 45 Minuten

URAUFFÜHRUNG:
Frankfurter Ballett, Frankfurt, 14. Februar 1971
PREMIERE IN HAMBURG:
Hamburg Ballett, 6. Januar 1974
PREMIERE NEUFASSUNG IN HAMBURG:
Hamburg Ballett, 23. Dezember 1981

ORIGINALBESETZUNG:
Julia: Marianne Kruuse
Romeo: Truman Finney
Mercutio: Max Midinet
Tybalt: Fred Howald
Benvolio: Maximo Barra
Gräfin Capulet: Beatrice Cordua
Graf Capulet: Paul Herbinger
Graf Paris: Ricardo Duse
Bruder Lorenzo: Stephan Mettin
Julias Amme: Gertrud Schmitz

GASTSPIELE:
1990 Genua 2006 Cagliari 2016 Baden-Baden

IM REPERTOIRE:
Königlich Dänisches Ballett
The Tokyo Ballet

Copyright: Staatsoper Hamburg

Kategorien:
Tanz
Künstler:
Staatsoper Hamburg
16.05.2025
 

Ballett - Romeo und Julia

Hamburg
Fr 16. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Tickets ab: 18,50 EUR
17.05.2025
 

Ballett - Romeo und Julia

Hamburg
Sa 17. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Tickets ab: 18,50 EUR
20.05.2025
 

Ballett - Romeo und Julia

Hamburg
Di 20. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Tickets ab: 16,30 EUR
23.05.2025
 

Ballett - Romeo und Julia

Hamburg
Fr 23. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Tickets ab: 18,50 EUR
24.05.2025
 

Ballett - Romeo und Julia

Hamburg
Sa 24. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Tickets ab: 18,50 EUR
30.05.2025
 

Ballett - Romeo und Julia

Hamburg
Fr 30. Mai 2025 - 19:00 Uhr
Tickets ab: 18,50 EUR
01.06.2025
 

Ballett - Romeo und Julia

Hamburg
So 01. Jun 2025 - 17:00 Uhr
Tickets ab: 18,50 EUR
09.07.2025
 

Ballett - Romeo und Julia

Hamburg
Mi 09. Jul 2025 - 19:00 Uhr
Tickets ab: 18,50 EUR

Zurück