Das Spiel. Are you part of The Game?
Über eine Kette von Zufällen beginnt das Publikum dieses Spiel.
Die Zuschauer:innen wählen am Anfang der Show auf zufällige und überraschende Weise selbst aus, wer von ihnen mitspielen darf. Der oder die letzte Spieler:in meldet sich sogar freiwillig - und Freiwillige gibt es immer genügend.
Dann beginnt Das Spiel. Die Spieler:innen denken an Erinnerungen aus ihrem Leben: Längst vergessene Freund:innen, bereiste Städte, Geburtstage oder Berufswünsche aus der Kindheit. Oberlohr errät nicht nur die Erinnerungen in unmöglicher Genauigkeit, er verknüpft sie auch zu einem neuen Erlebnis.
Zuerst scheint Oberlohr die Fäden in der Hand zu haben, doch dann stellt sich heraus...
...auch er ist nur eine Marionette im Spiel. Denn schon seit Beginn hängt ein unschuldiges Kuvert von der Decke – für alle sichtbar, aber für niemanden zugänglich.
In genau diesem Kuvert finden sich am Ende des Abends die Namen der zufällig ausgewählten Spieler:innen. Unmöglich und „mind-blowing“ (Everything Theatre). Das Spiel hat schon jetzt begonnen und die vermeintlichen Zufälle sind schon lange vorherbestimmt, denn: Es will gespielt werden.
You are part of The Game.
Diese Website nutzt Cookies. Diese dienen unter anderem zur Administration und Optimierung der Website. Zur statistischen Erhebung verwenden wir den Webanalysedienst von Matomo. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.